Genossenschaft für Alterswohnungen Bergholz
Projektbeschreibung
Die Genossenschaft für Alterswohnungen Wil hat ihre Siedlung an der Bergholzstrasse 16b/c einer umfassenden Modernisierung unterzogen. Dank einer CO2-neutralen Heizung, innovativen Hybrid-Solarkollektoren und dem Austausch der alten Fenster durch dreifach isolierte Holz-Metall-Fenster profitieren die Bewohnerinnen und Bewohner nun von nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen.
projekt
Umbau
standort
Wil SG
jahr
2025
status
Abgeschlossen
grösse
13’840 m3


Sanierung:
Ein zentraler Bestandteil der Sanierung war der Austausch der bestehenden Ölheizung. Die Entscheidung fiel auf eine Wärmepumpenheizung mit Erdsonden. Insgesamt wurden sieben Erdsonden mit einer Tiefe von jeweils 250 Metern gebohrt, um die Beheizung aller 45 Wohnungen sicherzustellen. Zudem führte der Austausch der alten Fenster zu einer spürbaren Reduktion von Zugluft. Ergänzend wurden Absturzsicherungen gemäss den aktuellen Empfehlungen von SUVA und BFU installiert.
Hybrid-Solar-Kollektoren:
Auf die neu sanierten Dächer wurden innovative Hybrid-Solar Kollektoren installiert, die sowohl Wärme als auch Strom erzeugen. Mit einer Nennleistung von insgesamt 37 kWp versorgen sie beide Gebäude effizient. Diese neuartige Technologie zeichnet sich durch ihre aussergewöhnlich hohe Effizienz aus: Während die Solarmodule Strom produzieren, werden sie gleichzeitig gekühlt, wodurch ihre Leistungsfähigkeit steigt. Die dabei entstehende Abwärme wird zudem zur Warmwasserbereitung genutzt.
Dank dieser Modernisierung befinden sich die beiden Gebäude nun in einem hervorragend sanierten Zustand.




„In der Sanierung von Architektur geht es nicht nur um Reparaturen, sondern um die Erschaffung eines neuen Mehrwerts aus der bestehenden Substanz.“
-Eduardo Souto de Moura



